Willkommen auf WIENER-SEHENSWüRDIGKEITEN.AT

wiener-sehenswürdigkeiten.at bietet Ihnen weiterführende Links auf Webseiten zum Thema Meistbesuchte Sehenswürdigkeiten Wiens

Startseite > was war heute

Wissenswertes zum 30.03.


heutige Geburtstage

1.1983 - Patrick Bach - Schauspieler
Bekannt als "Mr.Weihnachtsserie": Silas, Jack Holborn, Anna. Seine Stimme lieh er Samweis Gamdschie in den "Herr der Ringe"-Filmen.
2.1968 - Robbie Coltrane - Schauspieler
Der Brite glänzte in "Für alle Fälle Fitz" und brummte als Rubeus Hagrid in den Harry-Potter-Filmen.
3.1947 - Egon Günther - Regisseur
Mehrere seiner Filme wurden in der DDR verboten. Schließlich drehte er ab 1978 nur noch im Westen, blieb aber DDR-Bürger.
4.1798 - Francisco de Goya (+ 16.04.1828) - Maler
Malte scharfsichtig die Gräueltaten und soziale Nöte zur Zeit der napoleonischen Herrschaft und des Bürgerkriegs.
5.1949 - Helmut Dietl (+ 30.03.2015) - Regisseur
Er prägte die bundesdeutsche Fernsehgeschichte, seine Stärke war der Wortwitz: "Münchner Geschichten", "Monaco Franze", "Kir Royal", "Schtonk!".
6.1942 - Elizabeth Bowes-Lyon (+ 30.03.2002) - Queen Mum
Im Krieg harrte sie in London aus, die Briten liebten sie dafür. Ein Interview gab sie nie.
7.1873 - Karl May (+ 30.03.1912) - Schriftsteller
Mit dem bürgerlichen Leben klappte es lange nicht, er wurde mehrfach wegen Betrugs und Diebstahls verurteilt. Die USA bereiste er erst lange nach "Winnetou".
8.1925 - Rudolf Steiner (+ 30.03.1925) - Philos.,Pädagoge
Der Österreicher begann seine Karriere als Goethe-Forscher. Er begründete die Anthroposophie und die Waldorfpädagogik.
9.1968 - Hans Zach - Eishockey-Trainer
Der "Alpenvulkan" bestritt 80 Länderspiele als Aktiver, wurde als Spieler und später Trainer deutscher Meister. Auch im Backgammon schaffte er es bis zur WM (1983).
10.1944 - Achim Freyer - Regisseur, Maler
Er fing an als Bühnen- und Kostümbildner, flüchtete 1972 in den Westen. Fruchtbar die Zusammenarbeit mit Kent Nagano.
11.1968 - Christoph M.Ohrt - Schauspieler
Von 2002 bis 2005 spielte er den Rechtsanwalt Felix Edel in der Fernsehserie "Edel & Starck".
12.1945 - Astrud Gilberto - Sängerin
Die Brasilianerin sang die Originalaufnahme von "The Girl from Ipanema".
13.1940 - Uwe Timm - Schriftsteller
Nicht nur wegen des Kinderbuchs "Rennschwein Rudi Rüssel", sondern auch wegen der Romane zu Kolonialismus und Dritter Welt bekannt.
14.1968 - Wolfgang Niedecken - Musiker
Seine Songs "Verdamp lang her" und "Kristallnaach" machten Kölsch- Rock bundesweit populär. BAP gab auch in China oder der Sowjetunion Konzerte.
15.1949 - Eric Clapton - Musiker
"Tears in heaven" galt dem 1991 in den Tod gestürzten Sohn Conor.
16.1940 - Ingvar Kamprad (+ 27.01.2018) - Unternehmer
Als Kind verkaufte er Streichholzschachteln an Nachbarn und als Erwachsener Kieferregale an halb Europa.

Gedenk- & Feiertag

1.Karfreitag

Die Christen gedenken der Leidenszeit und des Todes Jesu. Der Bibel zufolge wurde der Sohn Gottes an diesem Tag gekreuzigt. Der Freitag vor Ostern ist seit dem frühen Christentum der Buße, dem Fasten und dem Gebet gewidmet. In Gottesdiensten werden die Stationen seines Kreuzweges nachvollzogen.

Das Wort "Kar" stammt vom althochdeutschen "kara" und bedeutet Klage oder Kummer. Am "stillen Feiertag" sind öffentliche Veranstaltungen aus dem Bereich Sport oder Unterhaltung verboten.

2.Earth Hour

Um 20.30 Uhr sind die Menschen in Deutschland aufgerufen, für eine Stunde das Licht auszuschalten, um Energie zu sparen und ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. Nicht nur in Privathaushalten, auch an Sehenswürdigkeiten wie dem Brandenburger Tor in Berlin gehen die Lichter aus.

Weltweit legen Menschen symbolisch den Schalter um; laut WWF beteiligen sich mehr als 150 Länder. Erstmals fand die Aktion 2007 auf Betreiben der Umweltschutzorganisation in Sydney statt.

3.Palästina: Tag des Bodens
4.Trinidad/Tobago:Baptisten-Befreiungstag
5.Document Freedom Day

Dieser Aktionstag liegt auf dem letzten Mittwoch im März. Es werden Internetauftritte ausgezeichnet, die offene Standards anbieten. Sie ermöglichen es, Daten frei und ohne Veränderungen mit anderen zu teilen. Dabei handelt es sich nicht nur um Wort-Dokumente und Tabellen, sondern auch Musik, Kunstwerke, E-Mails und vieles mehr.

Die Stiftung Free Software Foundation Europe rief den Tag 2008 ins Leben. In Deutschland wurde u.a. der Internetauftritt der Tagesschau ausgezeichnet.


historischer Tag

1.1975 -Danzig von sowjet.Truppen besetzt und schwer zerstört.
2.1930 -Marokko wird frz.Protektorat.
3.2009 -Osterweiterung des Schengen-Raums abgeschlossen: 22 EU-Länder sowie Norwegen und Irland gehören dazu.
4.2006 -Fünf Oscars für "Das Schweigen der Lämmer" mit Anthony Hopkins und Jodie Foster.
5.1987 -Schuss auf US-Präsident Ronald Reagan / Attentäter wollte Jodie Fosters Aufmerksamkeit erregen.
6.1975 -Danzig von sowjetischen Truppen besetzt und schwer zerstört.
7.1930 -Die "Deutsche Stunde in Bayern", eine Vorläuferin des Bayerischen Rundfunks, geht in München auf Sendung.
8.1912 -In Boston wird die United Fruit Company (heute Chiquita) gegründet, die sich zum weltweit führenden Bananenexporteur entwickelt.
9.1880 -Die USA kaufen Russland Alaska ab / Preis: 7,2 Mio.Dollar.
10.1814 -Patent für die erste hydraulische Presse vergeben.
11.2009 -Osterweiterung des Schengen-Raums: An den Flughäfen fallen Grenzkontrollen in nun 22 EU-Ländern weg.
12.2006 -Wilhelmshaven erhält den Zuschlag für den geplanten Tiefwasserhafen an der Deutschen Bucht.
13.1992 -Ein Van-Gogh-Bild aus der Sonnenblumen-Serie wird für 72 Mio.Mark versteigert / Käufer ist eine japanische Versicherungsfirma.
14.1981 -Österreichs Bundeskanzler Bruno Kreisky zu offiziellem Besuch in der DDR / 1.westlicher Regierungschef seit der internat.Anerkennung.
15.1975 -In Seattle wird das erste Starbucks-Café eröffnet.
16.1945 -Heinrich Brüning (Zentrum) bildet ein Minderheitenkabinett und regiert mit Notverordnungen.
17.1924 -In Boston wird die United Fruit Company (Chiquita) gegründet.
18.1880 -Russland verkauft Alaska an die USA / Preis: 7,2 Mio.Dollar.
19.1814 -Die napoleonischen Truppen verlieren die Schlacht bei Paris.

Todestag

1.2015 - Rudolf Walter Leonhardt (* 09.02.1921) - Journ.
Nach brit.Vorbild verstand der "Zeit"-Kulturchef das Feuilleton auch als Ort gesellschaftspolitischer Debatten
2.1888 - Friedrich W.Raiffeisen (* 30.03.1818) - Reformer
Der Sozialreformer gründete 1864 den Heddesdorfer Darlehnskassenverein, Vorbild der Genossenschaftsbanken
3.2015 - Willy Tröger (* 02.10.1928) - Fußballer
Er blieb seinem Klub Aue treu und spielte nie für einen anderen Verein. 15 Spiele für die DDR-Auswahl
4.1984 - Erwin Piscator (* 17.12.1893) - Theaterleiter
Neben Max Reinhardt und Leopold Jessner der 3.Regiestar im Berlin der 20er Jahre. Keiner setzte Drehbühnen, Laufbänder und Fahrstühle so ein wie er
5.1559 - Adam Ries (* 30.11.-0001) - Mathematiker
Er leitete in Erfurt eine Rechenschule und wurde zum sprichwörtlichen Rechenmeister der Deutschen, hieß aber nie Adam Riese
6.2005 - Cyril Radcliffe (* 30.03.1899) - Rechtsanwalt
Der Brite entwarf 1947 in nur fünf Wochen die so blutig umstrittene Grenze zwischen Indien und Pakistan. Er war selbst nicht glücklich mit seinem Entwurf
7.1890 - Vincent van Gogh (* 30.03.1853) - Maler
Zu Lebzeiten konnte er nur wenige Bilder verkaufen. Aber seit den 1980er Jahren erzielen sie Rekordpreise bei Auktionen. Er signierte seine Gemälde nur mit seinem Vornamen
8.1941 - Paul Verlaine (* 30.03.1844) - Dichter
Bürgerliches Leben lockte den Symbolisten nicht, im Suff griff er auch seine Mutter an. Seine Werke faszinieren durch ihren Klang,sind schwer übersetzbar